Alles Wichtige zu "Bocholt Wandert"
Am kommenden Sonntag, 13.04. startet der zweite Bocholter Wandertag "Bocholt Wandert".
Start- und Zielpunkt der drei Wanderstrecken über 25, 15 oder 8km ist das malerische Schloss Diepenbrock in Bocholt-Barlo. Unterwegs erleben die Teilnehmer die landschaftlich reizvollen Routen, die sie durch Bocholt-Barlo und nördlich davon bis ins niederländische Woold führen. Erwartet werden über 2.000 Wanderer.
Resttickets
Online sind die Tickets bereits ausverkauft. Einige wenige Resttickets sind noch beim Stadtmarketing Büro zu bekommen. Hierzu sollten sich spontan interessierte Wanderer jedoch vorab telefonisch unter 02871/ 29 49 33 0 melden.
Check-In
Alle, die es vorab nicht geschafft haben, ihren Wanderpass beim Stadtmarketing abzuholen, können dies selbstverständlich auch am 13.04. vor ihren jeweiligen Starts machen. Hierfür sollte etwas Zeit im Voraus eingeplant werden. Alle Kinder, die unterwegs den Rätselspaß mit Bokeltje oder die Plüschtier-Schnitzeljagd machen möchten, erhalten ihre Rätselvorlagen ebenfalls am Check-In.
Routen
Die drei Wanderrouten wurden wie im letzten Jahr beibehalten. Die Strecken werden dieses Jahr nur entgegengesetzt gewandert. Die Routen können eingesehen werden über www.bocholt.de/bocholtwandert.
Hinweise zur Verkehrssituation und Sicherheit
Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, kommt es zu temporären Straßensperrungen. Betroffen sind unter anderem:
- Die gesamte Eschhegge ist aktuell wegen einer Baustelle komplett für den Fahrrad- und PKW-Verkehr gesperrt. Auch der Waldpfad zwischen Büffelhof Kragemann und Eschhegge 5 kann von Radfahrern während des Wandertags (13.04. bis nachmittags) nicht genutzt werden.
- Die Straße Zum Venn zwischen Winterswijker Straße und Dölls Diek ist bis ca. 13:00 Uhr gesperrt.
Die Teilnehmer sind angehalten, besonders an schlecht einsehbaren Stellen vorsichtig zu sein. Etliche Bereiche werden durch Beschilderung, Blinklichter und Streckenposten gesichert. Grundsätzlich gelten die allgemeinen Verkehrsregeln und die Wanderer sind für ihre Verkehrssicherung eigenverantwortlich zuständig.
Anwohner und Anlieger entlang der Strecken nördlich von Barlo bis ins niederländische Woold werden gebeten, am 13.04. besonders umsichtig zu fahren.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Veranstalter bitten darum, dass möglichst viele Teilnehmer mit dem Fahrrad anreisen. Es wird jedoch eine große PKW-Parkwiese an der Winterswijker Straße, von Bocholt aus kommend, kurz vor dem Schloss Diepenbrock eingerichtet.
Die Fahrräder können dieses Mal auf dem nördlichen Schlossgelände, von Bocholt aus kommend, hinter dem Schloss geparkt werden. Einfahrt ist über das große Eisentor an der Winterswijker Straße. Helfer der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend sind vor Ort.
Verpflegung unterwegs
Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre eigene Trinkflasche mitzubringen, die an den Versorgungsstationen aufgefüllt werden können. Außerdem warten dort Obst und kleine Snacks auf die Teilnehmer. An allen Versorgungsstationen stehen Mobil WCs zur Verfügung.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Neben den Wanderungen bietet das Veranstaltungsgelände am Schloss Diepenbrock ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Für die kleinen Gäste gibt es tolle Spielmöglichkeiten, unter anderem mit einem Kletterturm, einer Hüpfburg, einem kleinen Fuhrpark und Großbausteinen. Zudem präsentiert Partnerunternehmen Intersport Pieron Partner interessante Produkte rund ums Wandern. Außerdem hat Intersport Pieron ein Hau den Lukas Gewinnspiel im Gepäck. Die Fotobox der Volksbank Bocholt steht auch wieder für alle Wanderer als Andenken an die Touren bereit. Rund um das Schlosscafé Diepenbrock werden leckere Speisen und Getränke für Besucherinnen und Besucher und die Teilnehmer angeboten.
Moderator Matthias Sprick versorgt die Wanderer und Besucher mit allen wichtigen Infos.
Viele Helferinnen und Helfer
Organisiert wird Bocholt Wandert von der Veranstaltergemeinschaft Stadtmarketing Bocholt, dem Bocholter Stadt-Sport-Verband. Die Stadt Bocholt ist ebenfalls Mitveranstalterin.
Unterstützt werden die Veranstalter am 13.04. tatkräftig vom Deutschen Alpenverein, Sektion Bocholt, der THW-Jugend, dem Malteser Hilfsdienst, der Jugendfeuerwehr, DJK Barlo sowie den Pfadfinder Stämmen DPSG St. Norbert Bocholt und NodAn.