Klimaschutz in Bocholt
Klimaschutz- und -folgeanpassungskonzept 3.0
Es geht um nichts weniger als unsere Zukunft. Will man dem Pariser Klimaabkommen gerecht werden und dazu beitragen das weltweite 1,5 Grad-Ziel einzuhalten, dann heißt es "Nichts wie ran, und zwar sofort und gemeinsam!".
Und das möchte Bocholt! Der Ausbau der Erneuerbaren, das Steigern der Energieeffizienz durch Technik und die Anpassung an bereits heute auftretende und sich weiter verschärfende Klimafolgen sind für uns alle von elementarer Bedeutung.
Die Stadt Bocholt hat sich auf den Weg gemacht. Verschiedenen Fachbereiche der Stadt Bocholt und externe Experten haben zusammen für Bocholt passende Handlungsansätze und Umsetzungen entwickelt. Das daraus resultierende neue Klimaschutz- und Klimafolgeanpssungskonzept 3.0 wurde im Februar 2025 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen..
Damit vorhandene Chancen für Bocholt genutzt werden können, bedarf es ambitionierter und zugleich gesellschaftlich akzeptierter Ziele. Ergebnisoffenheit, Aufgeschlossenheit und Beteiligung vieler sind daher das A & O fürs Gelingen. Und, dass alle Mitglieder der Bocholter Gesellschaft gemeinsam an den gesteckten Zielen mitarbeiten.
Aktuelles Klimaschutz- und -folgeanpassungskonzept
Das Klima im Wandel
Schon heute sind Klimaänderungen in Deutschland und in NRW deutlich erkennbar: Hitzestau im Sommer und regenreichere Winter mit erhöhtem Starkregen sind nur einige der Phänomene, die Auswirkungen auf die Lebensqualität, auch in Bocholt, haben. Verharren und Abwarten reicht nicht aus. Als NRW- Klimakommune wollen wir uns diesen Herausforderungen stellen - und vorsorglich agieren.
Klimastreifen für Bocholt
Über die Klimastreifen
Bereits seit 1888 wurden bundeseit die Durschnittstemperaturen festgestellt. Ein Blick auf diese Daten verdeutlicht, wie sehr diese Temperatur in den vergangenen 20 Jahren zugenommen hat. Diese Art der Visualisierung nennt sich Warming Stripes (engl. "Erwärmungsstreifen") und wurde vom Klimatologen Ed Hawkins entwickelt. Oben zu sehen: Die visualisierte Durschnittstemperatur für Bocholt. Datengrundlage ist das jährliche Temperaturraster des Deutschen Wetterdienstes.