Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Stadtradeln 2025

 Bocholt steigt wieder aufs Rad!

Bocholt steigt wieder aufs Rad - für den Wettbewerb "Stadtradeln" vom 1. Bis 21. Mai. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Fahrrad möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Aus der ursprünglichen Idee, Menschen für das Fahrrad als Alternative zum Auto zu gewinnen, hat sich das STADTRADELN des Klima-Bündnisses mittlerweile zu einem bundesweiten Wettbewerb entwickelt. Über 90 Prozent der Kommunen in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich daran. Auch Bocholt ist in diesem Jahr wieder dabei, ebenso wie alle Kommunen des Kreises Borken.

"Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt", sagt Bürgermeister Thomas Kerkhoff. "Beim STADTRADELN wollen wir erneut zeigen, wie aktiv und engagiert unsere Bürgerinnen und Bürger sind - für die eigene Gesundheit und für das Klima. Beim der Aktion geht es um mehr als nur das Kilometer sammeln: Es geht um Gemeinschaft und darum, Bocholt als lebendige und nachhaltige Fahrradstadt sichtbar zu machen."

Teilnehmende profitieren nicht nur persönlich von Bewegung und Gesundheitsförderung, sondern leisten aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem warten attraktive Preise auf die aktivsten Radlerinnen und Radler.

Ziele für 2025

Im letzten Jahr belegte Bocholt bundesweit den zweiten Platz in der Größenklasse 50.000 bis 100.000 Einwohner mit insgesamt fast 700.000 zurückgelegten Radkilometern von 3.000 aktiven Teilnehmenden. Diesen Erfolg will die Stadt in diesem Jahr ausbauen und strebt erneut einen Spitzenplatz an.

Die Vorjahreswerte, sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl, als auch bezüglich der gefahrenen Kilometer, konnten 2024 erneut übertroffen werden. Daraus resultieren die Ziele für 2025: Deutlich mehr als 3.000 Teilnehmer, die deutlich über 700.000 km erradeln! Also, MACHT MIT!

Nutzung der STADTRADELN-App unterwegs

Hier geht es zur Anmeldung!!

Bocholt belegte 2024 wieder den zweiten Platz 

Radfahren liegt den Bocholterinnen und Bocholtern im Blut! Bocholt hat im vergangenen Jahr bei der bundesweiten Initiative STADTRADELN in der Gesamtwertung der Kategorie der Mittelstädte (50.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) den zweiten Platz erreicht.

3.013 aktive Radlerinnen und Radler in 197 Teams traten für die Stadt aus dem Westmünsterland in die Kette. Die Bocholterinnen und Bocholter waren wieder einmal sehr fleißig und hatten in 50.810 Fahrten insgesamt 691.931 Kilometer zurückgelegt. 

St.-Bernhard-Schule hat 2024 beim landesweiten SCHULRADELN gewonnen

Logo_Schulradeln NRW

Der Wettbewerb im Wettbewerb! So wird das Schulradeln NRW bezeichnet. Schülerinnen und Schüler können zusammen mit ihren Eltern und den Lehrkräften km für die Stadt Bocholt, aber auch für ihre eigene Schule bzw. Klasse/Jahrgangsstufe sammeln. Weitere Informationen gibt es unter Schulradeln-NRW.

Mit 175 Kilometern pro Teilnehmerin und Teilnehmer hat die Katholische St.-Bernhard-Schule unter den Grundschulen im vergangenen Jahr im Landeswettbewerb die meisten Kilometer erreicht und belegte damit landesweit den ersten Platz unter den Grundschulen. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrkräften 13.472 km erradelt. 

Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus,
sondern haben den ersten Platz fest im Visier! 

Bürgermeister Thomas Kerkhoff

Werbebanner Stadtradeln