Finanzen
Doppelhaushaltsplan 2025 / 2026 beschlossen
Am 11.12.2024 wurde der Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026 eingebracht. Erstmals wurde der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bocholt damit ein Doppelhaushalt vorgelegt. Am 19.02.2025 wurde der Haushaltsplan nun beschlossen.
Aktuell befindet sich Deutschland und auch die Stadt Bocholt in einer angespannten finanzwirtschaftlichen Situation, geprägt von einer gedämpften Gesamtkonjunktur, einer erhöhten Sparquote der privaten Haushalte und strukturellen Herausforderungen.
Der Haushalt der Stadt Bocholt steht - wie viele andere kommunale Haushalte - unter Druck, da wachsende Sozialausgaben und Energiekosten auf stagnierende oder rückläufige Einnahmen treffen. Gleichzeitig besteht die Herausforderung, trotz knapper Haushaltsmittel inZukunftsbereiche wie Digitalisierung, Klimaschutz, Bildung und Infrastruktur zu investieren, um langfristige Attraktivität, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Stabilität zu sichern.
Die Haushaltsreden der Fraktionen werden nachgereicht, sobald alle in schriftlicher Form vorliegen.
Die geplanten Jahresergebnisse belaufen sich auf -33.671.500 Euro für das Jahr 2025 und -35.155.300 Euro für das Jahr 2026. Die größten Abweichung zur Planung für das Jahr 2024 (-17.511.751 Euro inkl. Nachtrag) resultieren im Wesentlichen aus:
2024/2025 | 2025/2026 | |
---|---|---|
Erträge:
|
+ 7,8 Mio. € |
+ 3,6 Mio. € |
Aufwendungen:
|
+ 3,7 Mio. € |
- 1,3 Mio. € |
Interaktiver Haushalt
Aus in diesem Jahr gibt es wieder einen interaktiven Haushalt. Dieser kann nicht als Doppelhaushalt dargestellt werden, daher gibt es die Grafiken für beide Haushaltsjahre.
Durch Anklicken einer Grafik öffnet sich der ausgewählte Haushaltsteil mit den Informationen zum Gesamthaushalt. In den Gesamtplänen kann man sich per Klick auf den gewünschten Grafikteil weitere Informationen zu den Ertrags- und Aufwandsarten anzeigen lassen. Bei den Teilplänen wählt man in der ersten Übersicht den Fachbereich aus und danach öffnet sich das Kreisdiagramm mit den dazugehörigen Daten.
Die weiteren Informationen zum Doppelhaushalt 2025/2026 entnehmen Sie aus den unten stehenden Dokumenten.
- Satzung Vorbericht pdf 16,85 MB
- Satzung Vorbericht (pdf 16,85 MB) herunterladen
- Gesamtergebnis- und -finanzplan pdf 177,90 kB
- Gesamtergebnis- und -finanzplan (pdf 177,90 kB) herunterladen
- Sonderbereich Zentrale Finanzwirtschaft pdf 398,46 kB
- Sonderbereich Zentrale Finanzwirtschaft (pdf 398,46 kB) herunterladen
- Budget 00 - Beteiligungsgremien pdf 402,22 kB
- Budget 00 - Beteiligungsgremien (pdf 402,22 kB) herunterladen
- Budget 02 - Demografie pdf 256,40 kB
- Budget 02 - Demografie (pdf 256,40 kB) herunterladen
- Fachbereich 10 - Organisation und Personal pdf 615,36 kB
- Fachbereich 10 - Organisation und Personal (pdf 615,36 kB) herunterladen
- Fachbereich 11 - Digitales und IT pdf 543,12 kB
- Fachbereich 11 - Digitales und IT (pdf 543,12 kB) herunterladen
- Fachbereich 12 - Büro des Bürgermeisters pdf 701,72 kB
- Fachbereich 12 - Büro des Bürgermeisters (pdf 701,72 kB) herunterladen
- Fachbereich 13 - Recht und Vergabe pdf 351,34 kB
- Fachbereich 13 - Recht und Vergabe (pdf 351,34 kB) herunterladen
- Fachbereich 14 - Revision pdf 340,30 kB
- Fachbereich 14 - Revision (pdf 340,30 kB) herunterladen
- Fachbereich 20 - Öffentliche Ordnung pdf 716,12 kB
- Fachbereich 20 - Öffentliche Ordnung (pdf 716,12 kB) herunterladen
- Fachbereich 21 - Kultur und Bildung pdf 862,82 kB
- Fachbereich 21 - Kultur und Bildung (pdf 862,82 kB) herunterladen
- Fachbereich 22 - Soziales pdf 695,21 kB
- Fachbereich 22 - Soziales (pdf 695,21 kB) herunterladen
- Fachbereich 23 - Jugend und Familie pdf 739,85 kB
- Fachbereich 23 - Jugend und Familie (pdf 739,85 kB) herunterladen
- Fachbereich 24 - Feuerwehr pdf 1,91 MB
- Fachbereich 24 - Feuerwehr (pdf 1,91 MB) herunterladen
- Fachbereich 25 - Schule und Sport pdf 995,50 kB
- Fachbereich 25 - Schule und Sport (pdf 995,50 kB) herunterladen
- Fachbereich 30 - Stadtplanung und Bauordnung pdf 544,45 kB
- Fachbereich 30 - Stadtplanung und Bauordnung (pdf 544,45 kB) herunterladen
- Fachbereich 31 - Grundstücks- und Bodenwirtschaft pdf 834,97 kB
- Fachbereich 31 - Grundstücks- und Bodenwirtschaft (pdf 834,97 kB) herunterladen
- Fachbereich 32 - Städtische Liegenschaften pdf 362,08 kB
- Fachbereich 32 - Städtische Liegenschaften (pdf 362,08 kB) herunterladen
- Fachbereich 33 - Mobilität und Umwelt pdf 7,55 MB
- Fachbereich 33 - Mobilität und Umwelt (pdf 7,55 MB) herunterladen
- Fachbereich 34 - Wasserbau pdf 364,38 kB
- Fachbereich 34 - Wasserbau (pdf 364,38 kB) herunterladen
- Fachbereich 40 - Finanzen pdf 482,67 kB
- Fachbereich 40 - Finanzen (pdf 482,67 kB) herunterladen
- Produktbereiche nach NKF pdf 678,44 kB
- Produktbereiche nach NKF (pdf 678,44 kB) herunterladen
- Stellenplan und Haushaltsquerschnitt pdf 1,51 MB
- Stellenplan und Haushaltsquerschnitt (pdf 1,51 MB) herunterladen
- Anlagen pdf 507,63 kB
- Anlagen (pdf 507,63 kB) herunterladen
- Pflichtanlagen gem. § 1 Abs. 2 Ziff. 8 und 9 KomHVO pdf 5,95 MB
- Pflichtanlagen gem. § 1 Abs. 2 Ziff. 8 und 9 KomHVO (pdf 5,95 MB) herunterladen
- Komplettversion Haushaltsplan 2025/2026 pdf 58,09 MB
- Komplettversion Haushaltsplan 2025/2026 (pdf 58,09 MB) herunterladen
Informationen zu den Dateien
Um in den Dokumenten die Bearbeitungsfunktionen wie Markierungen und Kommentare nutzen zu können, wird der neueste Adobe Reader benötigt. Sie finden ihn auf get.adobe.com