Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen
Wo finde ich die Unterlagen für die Anmeldung?
Der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule steht bevor? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/2026.
Wichtige Unterlagen zum Halbjahreszeugnis
Am 7. Februar 2025 erhält ihr Kind in der Schule:
- das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse,
- einen gelben Anmeldeschein mit der Schulformempfehlung,
- einen Elternbrief mit Informationen zur Anmeldung und ggf. den Anmeldebogen (falls noch nicht vorher verteilt).
Die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen finden in der Woche vom 08. März bis 14. März 2025 statt. Die genauen Zeiten sind auf der Rückseite des Anmeldebogens vermerkt.
An den meisten Schulen wird vorab ein Termin zur Schulanmeldung vergeben. (telefonisch oder über die Schulhomepage der Wunschschule).
Was muss ich zum Anmeldetermin an der Schule mitbringen?
Sie gehen mit Ihrem Kind gemeinsam zum Anmeldetermin an der weiterführenden Schule und nehmen mit:
- Ausgefüllter Anmeldebogen (von beiden Eltern unterschrieben)
- Gelber Anmeldeschein mit Schulformempfehlung
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (im Original, ggf. auch als Kopie)
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (Original)
Was passiert, wenn es mehr Anmeldungen als Plätze an einer Schule gibt?
Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Schulplätze vorhanden sind, entscheidet die Schulleitung über die Aufnahme nach bestimmten Kriterien. Zunächst werden Härtefälle berücksichtigt.
Danach können unter anderem folgende Aspekte eine Rolle spielen:
- Geschwisterkinder an der Schule
- Gleichmäßige Verteilung von Mädchen und Jungen
- Berücksichtigung verschiedener Herkunftssprachen
- Länge des Schulwegs
- Nähe zur bisherigen Grundschule
In Gesamtschulen sind Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen (Leistungsheterogenität). Im Übrigen zieht die Schulleitung eines oder mehrere der genannten Kriterien heran.
Falls nötig, kommt es zum Losverfahren.