Erfolgreicher Start der "Nachbarschaftshilfe"
Pflege-Entlastungsbetrag sinnvoll einsetzen // Für Dienstag, 4. Februar, und Montag, 10. Februar, sind noch Plätze frei
Diejenigen, die Hilfe benötigen mit denjenigen, die Unterstützung geben wollen, zusammenbringen: Das ist Ziel des "Marktplatz Nachbarschaftshilfe". Der Start dieser vierteiligen, von der Stadt Bocholt organisierten Veranstaltungsreihe verlief sehr vielversprechend. Und für die kommenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei.
Der Quartierstreff des Caritasverband Bocholt an der Münsterstraße war zum Auftakt bis auf den letzten Platz besetzt. Nach einem Vortrag zu den Rahmenbedingungen der Nachbarschaftshilfe kamen die Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung im Alltag suchen, mit den Nachbarschaftshelferinnen und Helfern schnell in den Austausch.
"Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das tolle Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wurden bereits einige Vereinbarungen getroffen, so dass den Seniorinnen und Senioren künftig mindestens zehn Stunden Unterstützung im Monat für den Entlastungsbetrag zur Verfügung stehen", teilt Christian Tewiele vom zuständigen Geschäftsbereich Senioren, Ehrenamt, Betreuungen und Rente der Stadt Bocholt mit.
Anmeldungen
Für die nächsten Termine nimmt das Seniorenbüro der Stadtverwaltung noch Anmeldungen von Seniorinnen und Senioren mit Pflegegrad, die Unterstützung suchen, sowie von Ehrenamtlichen, die sich als Nachbarschaftshelfer engagieren möchten, per E-Mail seniorenbuero(at)bocholt(dot)de oder telefonisch unter 02871/ 953 2234 entgegen.
- Dienstag, 4. Februar 2025, ab 17 Uhr
Tür an Tür e.V. Pfarrheim Ss. Ewaldi Schwertstraße 22, 46395 Bocholt
(Hinweis: Während dieser Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten) - Montag, 10. Februar 2025, ab 17 Uhr
DRK Kreis Borken Quartierstreff DRK Bärendorfstraße 24, 46395 Bocholt
Hintergrund: Entlastungsbetrag
In Kooperation mit vier Bocholter Quartierstreffs finden insgesamt vier Veranstaltungen unter dem Titel "Marktplatz Nachbarschaftshilfe" statt. Sie richten sich sowohl an Seniorinnen und Senioren mit einem Pflegegrad, die ihren monatlich zur Verfügung stehenden Entlastungsbetrag von 131 Euro sinnvoll nutzen möchten, als auch an Jugendliche und Erwachsene, die sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren und hinzuverdienen möchten (131 Euro).
Alle Informationen zum Projekt unter www.bocholt.de/marktplatz-nachbarschaftshilfe .