Der besondere Film "Surf on, Europe!"
Die Stadt Bocholt präsentiert diesen Dokumentarfilm, der eindrucksvoll die sozialen und politischen Herausforderungen im modernen Europa aufzeigt. Am Beispiel von drei Surfbegeisterten in unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Geschichten, werden die Hindernisse und Hoffnungen eindrucksvoll auf die Leinwand gebracht. Das "EUROPE DIREKT Bocholt" ist Kooperationspartner und bietet bei Interesse die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion nach dem Film.
Rosy lebt in Derry (Nordirland) und fährt zum Surfen über die nahe Grenze in die Republik Irland. Als Jugendlicher hat ihn nur seine Leidenschaft für das Surfen davor bewahrt, in die Gewalt des Nordirlandkonflikts verwickelt zu werden. Jetzt möchte er sein Geld mit dem Bau von Surfbrettern verdienen. Doch das ist nicht einfach - er hadert mit der durch den Brexit verursachten wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit.
In Biarritz (Frankreich) treffen sich Margaux und ihre Freundinnen, um Europas erstes LGBTQ-freundliches Surffestival zu organisieren. "Das Meer diskriminiert niemanden", sagen sie und wollen den Stereotypen der kommerziellen Surfszene etwas entgegensetzen.
In Tarifa (Spanien) unterrichtet Majid Kitesurfen. Er sehnt sich danach, seine Frau und seine beiden Kinder aus Marokko zu sich zu holen und kämpft gegen die Auflagen der spanischen Bürokratie. Wird er es schaffen?
In über 4 Jahren Produktionszeit ist ein Film entstanden, der die Grenzen zwischen Surf- und sozialkritischem Dokumentarfilm verwischt und ästhetische Bildwelten mit rohen, dokumentarischen Einblicken in das Leben der Protagonisten kombiniert.
Der Film dauert 92 Minuten. Er wird im Original mit deutschem Untertitel präsentiert. Regie führten Constantin Gross und Lukas Steinbrecher.
Trailer und Tickets gibt es unter www.kinodrom.de
Über die Aktion der besondere Film
Seit 1977 besteht die Filmreihe "KINO Bocholt - der besondere Film" als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt. Ziel ist es, außergewöhnliche Filme - die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären - einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis von 7 € zu präsentieren. In der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat werden ausgewählte Filme gezeigt.