Dieser Link öffnet ein neues Fenster
Dieser Link führt auf eine externe Seite
Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Startseite
Rathaus & Bürgerservice
Verwaltung
Bürgerservice
Bürgermeister und Vorstand
Fachbereiche und Abteilungen
Mitarbeiterverzeichnis
Öffentliche Ausschreibungen
Ortsrecht
Internationales
Kontakt und Öffnungszeiten
Aktuelles und News
Öffentliche Bekanntmachungen
Fachbereiche und Dienstleistungen
Bürgerbüro
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Öffentliche Ordnung
Ausländerbehörde
Soziales
Standesamt
Friedhof
KFZ-Anmeldung
Gleichstellung
Fundbüro
Notdienste und Services
Krankenhaus
Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst
Krise
Krisenvorbereitung
Hinweisgeberportal
Informationen für Menschen mit Behinderung
Ideen- und Mängelmelder
Marke Bocholt
Rat und Politik
Karriere
Offene Stellen
Ausbildung & Studium
Praktikum & FSJ
Finanzen
Städtische Beteiligungen
Haushaltsplan 2025/26
Grundsteuer
Freizeit & Tourismus
Shopping
Shopping-Stadtplan
Altstadt Bocholt
Neustadt Bocholt
Ravardiviertel
Märkte
Videoserie: Bocholt erleben
Radfahren
Touren rund um Bocholt
Radweg Bocholter Aa
Hohe Mark RadRoute
100-Schlösser-Route
Flamingoroute
Niederrhein-Route
Aa-Radweg wird Flusslandschaft
Schmuggelroute
Wandern
Hohe Mark Steig
Burloer Venn
Wanderungen: Aasee und Stadtwald
Noaberpad
X-Wege
Bocholter Wanderrouten
Übernachten
Hotels
Ferienwohnungen
Wohnmobil-Stellplätze
Übernachtungsanfragen
Erleben und Entdecken
Ausflüge und Touren
Museen
Stadtführung
Sehenswürdigkeiten
Film, Theater, Kultur
Bocholts Nachbarn
Top-Erlebnisse in Bocholt
Pauschalangebote
Bocholter Landpartie
Sterntouren mit Grenzgenuss
Sterntouren mit Picknick
Drahtesel trifft Fette Henne
Hohe Mark-Route
Radreise "Lauscher aufgestellt"
Himmlisch wandern und schlemmen
Information
Tourist-Info
Shop: Souvenirs, Karten, Broschüren
Anreise
Stadtportrait
Neu in Bocholt
Stadtjubiläum - 800 Jahre Bocholt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Farmers Rock
Bocholter Kirmes
WattExtra Open Air Konzert am Bahia
Bands in town
Umwelt & Bauen
Klima und Umweltschutz
Nachhaltigkeitspreis
Klimaschutz in Bocholt
Aktuelle Förderprogramme
Regenerative Energien
Tag des Baumes
Altbausanierung
Aktion: ThermoCard
Stadtradeln
Hitzeschutz
Kommunale Wärmeplanung
Stadtplanung
Industrieparkerweiterung
Bauleitplanung
Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept
Denkmalschutz- und Denkmalpflege
Rathausbaustelle
Gestaltungsleitlinie
Stadtentwicklung
Wohnungsbauprogramm
Innenstadtentwicklung
Bauprojekt "Kubaai"
Breitbandausbau
Medizinische Versorgung
Entwicklung des Aasee-Areals
Bauen und Wohnen
Wohnbaugrundstücke
Bauberatung & Genehmigung
Mietwohnungen
Fotovoltaik und Solar
Gutachterausschuss
Private Baumaßnahmen
Grundstückshöhen
Verkehr
Mobilitätskonzept
Rahmenplan Nord und Nordring
Fahrradstadt
Baustellen
Lastenrad
Messe Radtrends
Stellplatzsatzung
Bürgerbeteiligung
Grüne Mitte
Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt
Geoinformation und Kataster
Bocholt Maps, Stadtkarten und 3D-Modell
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Straßen und Hausnummern
Grenzangelegenheiten
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort
Citymanagement
Gewerbeimmobilien
Industrie- und Gewerbeflächen
Netzwerke & Institutionen
Unternehmen
Beratung und Fördermittel
Existenzgründung
Fachkräfte
Hub Satellit Bocholt
Landwirtschaftsfonds
Unternehmerpreis
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft
Wirtschaftsförderung
Stadtmarketing
Soziales & Bildung
Schulen
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gesamtschule
Förderschulen
Berufsschulen
Hochschule
Gymnasien
Anmeldeverfahren
Weitere Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Junge Uni in Bocholt
Soziale Einrichtungen
Jobcenter
Integration
Asyl und Ausländerangelegenheiten
Senioren
Betreuungsbehörde
Ehrenamtsförderung
Wohngeldstelle
Unterhaltsheranziehung
Ehrenamt und Runde Tische
Schuldner- / Insolvenzberatung
Jugend und Familie
BoKiJu
Ferienangebote
Kinder-, Jugend-, Familienförderung
Kinder- und Jugendschutz
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Soziale Dienste
Kulturförderung
Stadttheater
Kulturort "Alte Molkerei"
Kino
Kulturrucksack
Sommermalschule
Bocholter Puppenspieltage
Und sie waren unsere Nachbarn
Freiheitsstrom
Museen und Stadtgeschichte
Stadtmuseum
LWL-Museum Textilwerk
Handwerksmuseum
Kunsthaus
Stadtarchiv
Stadtlexikon
Sport und Freizeit
Sportvereine und -angebote
Sportstätten
Aasee Bocholt
Bahia Erlebnisbad
Spiel- und Bolzplätze
Quartiere
Fildeken Rosenberg
Giethorst
Hochfeld
Friedhofsviertel
Innenstadt
Südwest
Feldmark
Auszeichnungen und Ehrenbürgerschaft
Aktuelle Nachrichten
aus dem Rathaus
Neuigkeiten
Stadt geht gegen Nagetiere vor // Bereich wird zusätzlich aufgewertet
Ab Montag, 14. April 2025, wird der Spielplatz am Liebfrauenplatz für einige Wochen geschlossen. Grund sind notwendige Maßnahmen gegen eine zunehmende Rattenpopulation in diesem Bereich. Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) führt die Maßnahme gemeinsam mit einem Fachbetrieb durch.
Keine Tonnenleerung am Karfreitag (18. April 2025) und Ostermontag (21. April 2025) // Änderung der Abfuhrzeiten
Während der Oster-Feiertage ändern sich die gewohnten Abfuhrzeiten. Die Restmüllleerung vom Karfreitag wird vorgezogen, die Ostermontag-Leerungen der übrigen Tonnen werden vertagt.
Etwa zehn Bäume betroffen // Zuvor Meldung aus der Bevölkerung
Am Samstag, 5. April 2025, werden abseits der Straße auf einer Fläche an der Adenauerallee einzelne Bäume und Totholz im Zuge der Verkehrssicherungspflichten entfernt.
Sedimente aus Zulauf entfernt // Badebucht wird wieder hergestellt
Am Bocholter Aasee beginnen in der kommenden Woche schrittweise die Arbeiten zur Wiederherstellung der Badebucht. Ein Großteil der Sedimente des Aa-Zulaufs konnten in den vergangenen Monaten entfernt werden, teilt die Stadt mit.
Stadtweite Müllsammlung vom 22. bis 5. April // Jetzt anmelden und mitmachen beim "Müllwalk" - für eine saubere Stadt
Die Stadt Bocholt veranstaltet wieder eine stadtweite Müllsammlung. Vom 22. März bis zum 5. April heißt es "Dreck weg!" auf öffentlichen Plätzen, Straßen und Flächen. Vereine, Gruppen und Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, beim "Müllwalk" mitzumachen. Die Abfallberatung des Entsorgungs- und Servicebetriebes (ESB) stattet alle Interessierten mit Sammelpaketen aus.
An allen Samstagen im März
Die Stadt Bocholt bietet ab kommenden Samstag, 8. März, an jedem Samstag im März eine zusätzliche Grünabfallannahme auf dem Parkplatz "Unter den Eichen" an. Ein Fahrzeug des Entsorgungs- und Servicebetriebes steht dort jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr bereit. Dieser Service bietet Bocholter Haushalten eine bequeme Möglichkeit zur Entsorgung von Grünabfällen.
Um einen Tag nach hinten // Wertstoffhof Samstag geöffnet, Rosenmontag zu
An den Karnevalstagen kommt es bei der Müllabfuhr zu Änderungen. Am Rosenmontag, 3. März, werden keine Mülltonnen geleert. Die Leerung der Müllgefäße verschiebt sich jeweils um einen Tag nach hinten. Der Wertstoffhof samt Verwaltung bleiben an Rosenmontag geschlossen, an Karnevalssamstag ist wie gewohnt von 9-13 Uhr geöffnet.
Entsorgungs- und Servicebetrieb sammelt Christbäume ab Freitag ein
In den meisten Bocholter Haushalten hat der Weihnachtsbaum ausgedient. Die alten Bäume holt der Entsorgungs- und Servicebetrieb in der Zeit von Freitag, 10. Januar bis Donnerstag, 16. Januar ab.
An Neujahr ruht die Arbeit auch bei der Müllabfuhr. Dadurch verschieben sich die Leerungen nach dem Feiertag jeweils um einen Tag nach hinten.
Bezirkseinteilung weiter unverändert // Abfall-Navi und ESB-App nutzen
Der Abfallkalender 2025 wird aktuell an alle Bocholter Haushalte per Post verschickt, teilt der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) mit. An der Bezirkseinteilung hat sich nichts geändert, es gelten dieselben Zahlen und Buchstaben wie im vergangenen Jahr.