28. April 2025
Stadtmarketing
Der verkaufsoffene Sonntag "Bocholt Blüht" war erneut ein voller Erfolg
Gestartet mit sehr hohen Anmeldezahlen für das Oldtimertreffen im Vorfeld (175 angemeldete Fahrzeuge), entwickelte sie das Treffen der alten Fahrzeuge zu "Bocholt Blüht" in Bocholt in der City zu einem tollen Stelldichein der Oldtimer! Rund 300 Fahrzeuge standen auf den Plätzen und in den Straßen der Innenstadt-ähnlich wie in den letzten drei Jahren. "Das Wetter ist pünktlich zum Veranstaltungswochenende hervorragend und die Veranstaltung in der Oldtimerszene mittlerweile etabliert. Eine ganz tolle Atmosphäre in der City," freut sich Ludger Dieckhues vom Stadtmarketing.
Die vielen Fahrzeuge, die alle älter als 25 Jahre sind, konnten bei warmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein im Liebfrauenviertel, am Markt bzw. St.-Georg-Platz, auf dem Neutorplatz, am Ostermarkt, auf dem Crispinusplatz, in verschiedenen Straßen und an den Einkaufszentren bewundert werden - und das taten die Citybesucher schon ab 12 Uhr sehr, sehr zahlreich. Es gab schon gegen 14.00 Uhr keine Parkplätze in Bocholt, weder für Besucher noch für Oldtimer. "Wir haben für die Oldtimer wirklich jeden Quadratmeter in der Innenstadt frei gemacht, um alle unterzubringen," erklärt Ludger Dieckhues. "Die Leute vom Oldtimer-Club Grenzland Classic und die THW-Jugend haben hervorragend geholfen - sollte dennoch wirklich jemand keinen Standplatz mehr bekommen haben, dann tut es uns wirklich sehr leid, aber mehr passten einfach nicht in die Innenstadt!".
Autokorso durch die City
Um 15 Uhr startete unter Führung von Dieter Niemann von Grenzland Classic ein Autokorso vom St.-Georg-Platz und vom Liebfrauenplatz, um über die Rampe vorm historischen Rathaus zu fahren und dort vom fachkundigen Moderator Georg Meyering dem interessierten Publikum vorgestellt zu werden. "Wir freuen uns riesig, dass so viele Oldtimer den Weg in die Bocholter City gefunden haben. Es war wieder einmal eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung", so Niemann.
Feuerwehroldtimer und Trecker in der Neustadt
Der Treckerclub Barlo und die Feuerwehr Bocholt sorgten für die Attraktionen im Süden der City: die Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Feuerwehrtechnik im Stadtfeuerwehrverband Bocholt baute am Neutor-Platz den Drehleiterwagen "Emma" und etliche weitere alte Einsatzfahrzeuge auf. Der Treckerclub Barlo stellte zahlreiche Exponate vor den Shopping Arkaden auf und ein kleiner Treckerparcours sorgte für mächtig Spaß bei den kleinen Besuchern. "Richtig schöne Trecker und richtig viel los - sowohl bei uns in den Shopping Arkaden, als auch in der City!" war Heiko Wagner, Centermanager der Arkaden begeistert.
Preisverleihung
Um 16 Uhr wurden die Fahrer mit der weitesten Anreise und dem ältesten Auto sowie das originellste Duo von Fahrer und Auto prämiert. Und so konnte sich Angelika Baumgarten mit ihrem 2 CV von 1985 aus Hagen über den Pokal für die weiteste Anreise freuen. Antoon van Londen erhielt den Pokal für das älteste Auto, ein Ford A Victoria von 1931, und Hans-Georg Möllmann zusammen mit seiner "Ente" (2 CV, 1989) den Preis für das originellste Duo.
Verkaufsoffener Sonntag
Die Stadtbusse waren sehr gut besetzt, die Fahrradstellplätze ebenfalls. Die Leute drängten durch die Innenstadtstraßen und die Shopping-Center, denn der Nachmittag lockte zum Oldtimer-Schauen, Bummeln, zum Café-Besuch, zum Leute treffen und auch zum Shoppen: die Geschäfte hatten passend zum Oldtimer-Treffen von 13 - 18 Uhr geöffnet. Eisdielen und Cafés waren durchgehend voll besetzt. Häufig beobachtete man die Damen in den Geschäften und die Herren bei den Oldtimern: "So soll es sein - Veranstaltung und Shopping ergänzen sich, bei alten Autos passt das natürlich auch für die Männer hervorragend was die Interessen angeht," so Mechtild Hoffs von der ISG Altstadt. "Aber auch die Herren werden in den Geschäften gern bedient und beraten!"
Insgesamt einfach ein toller frühlingshafter Sonntag für die ganze Familie!