Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

28. April 2025

Stadtmarketing

Bocholter Kneipennacht am 30. April

Wieder freuen sich Musikfans auf ein traditionelles Event: Die Bocholter Kneipennacht findet am Mittwoch, den 30. April 2025 statt. 2025 konnte ein Zuwachs verzeichnet werden und 15 Kneipen bieten ihren Gästen ein abwechslungsreiches Musikprogramm. "Hoffentlich spielt das Wetter Ende April mit, damit die Temperaturen so angenehm sind, dass der Spaß gemeinsam mit Freunden durch die Stadt zu ziehen und zu feiern groß ist", freut sich Tim Becker vom Bocholter Stadtmarketing und verantwortlich für "bands in town".

Stadtmarketing Bocholt organisiert die Musiknacht in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gastronomen. Getränke Westhoff, die Bitburger Gruppe, McDonald's, das Kinodrom und die Volksbank Bocholt unterstützen die musikalische Kneipenwanderung, so dass Freunde guter Live-Musik auf ihre Kosten kommen werden.

Das traditionelle Konzept von "bands in town" ist die Vielfalt: von Rock über Pop bis hin zu Elektro, Rock'n Roll, Jazz, Blues, Schlager oder Cover - jeder Fan wird sein Angebot finden. "Die Mischung macht's", beschreibt Tim Becker seine Musikauswahl und empfiehlt, sich von den verschiedenen Musikstilen inspirieren zu lassen. Jede Besucherin und jeder Besucher hat die freie Wahl - kann aber auch den Abend in nur einer Kneipe verbringen. In der Zeit von 20.00 Uhr bis 1.00 Uhr gibt es alles live.

Neben altbewährten Gastrobetrieben sind auch neue Kneipen in diesem Jahr dabei. In dem erstmals teilnehmenden Bitburger Bierhaus by Mario wird das Duo "Das Rockgerät" auftreten. Nach dem Motto: Der eine studierter Musiker und Perfektionist, der andere Autodidakt und Rampensau! Die großen Hits der 80er, 90er, 00er und NDW im unverkennbaren Rockgerät Style stehen für Spaß und beste Stimmung. Im Streetlife spielt "Stevie X" mit seiner Band. Der charismatische Frontmann nimmt jeden mit auf eine Reise in die Classic Rock Ära bis hin zur Popmusik. Im Herzblut macht nach einer Pause mal wieder das Trio der "Monkeyman Band" halt und zelebriert seine Musik mit jeder Faser, verausgabt sich, improvisiert, spielt sich die Bälle zu. Ihr Mix aus Funk, Soul und Groove macht jeden Ort zur großen Bühne.

"Threedom D.U.O." tritt  im Rollis Bistro- Café auf: Das Duo ist der Garant für gute Livemusik und ausgelassene Stimmung. Gespielt wird alles was Spaß macht, von Bon Jovi über Aerosmith bis Heroes del Silencio. In Björn's Kostbar treten wieder die Musiker von "Mama Mucke" auf. Mit zwei Akustikklampfen, einer Bassukulele, einem umgebauten Cajon und fünf spitzen Zungen schaffen "Mama Mucke" das Gefühl aus den 90er und 00er Jahren auf die Bühne zu bringen. Mit "Coltplay" tritt eine Band im Freudenhaus an, die den Anspruch hat, dem britischen Original so nah wie möglich zu kommen. Der Ehrgeiz der 4-köpfigen Formation geht deutlich über das bloße Herunterspielen der eingängigen Coldplay-Melodien hinaus. "Django Flint" wird auch 2025 wieder im Diebels Fasskeller auftreten. Die Musiker für feinste handgemachte Musik made in Bocholt. Unterstützt werden sie von ihrem Freund Florian Herda an der E-Gitarre, was eine Riesenparty verspricht. "Mälka light" transportiert  mit purer Spielfreude und ehrlichem und handgemachtemn Groove das Motown-Feeling ins Studio B.

In der  Location Adana 01 wird die Formation "Plug & Play Duo" auftreten. Eine Band, die mit gutem musikalischem Handwerk, professionellem Gesang sowie sehr viel Ausstrahlung und Feeling für Musik das Publikum begeistern wird. Im Spencer's Bistro / Kinodrom werden die "Racous Red Roosters" ihrem Publikum eine wilde und elektrisierende Mischung aus Blues, Garage, Trash und Rockabilly bieten. Im Aber Hallo wird der Vollblutmusiker "Michael Ulm" die Zuhörerinnen und Zuhörer unterhalten. Neben seiner Stimme werden auch die Instrumente Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug und Ukulele zum Einsatz kommen. In der Tapavino Bar wird passend das Duo "Son Latinos" auftreten. Die beiden Musiker präsentieren die Musik und die Poesie aus Lateinamerika und Spanien. Heitere Lieder, anrührende Balladen, pulsierende Tanzmusik und überschwappende Lebensfreude zeichnen ihre Musik aus. Im Saal des Stadthotel rockt "Querbeat" die Bühne und begeistert ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das quer durch die Rock- und Popmusik der 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre reicht. Das Duo "Turn On" unternimmt in den St.-Georg-Stuben Ausflüge in die Schlagerwelt, zu den Hits der Neuen Deutschen Welle und in die Discozeit der 70er Jahre.

Der Club "baccara" öffnet seine Türen um 22.00 Uhr und lädt ab 21 Jahren zur "bands in town" - Aftershow Party mit "DJ Connex" ein. Die DJ-Plus -Band versorgt die Gäste den ganzen Abend bis in die Nacht bedingungslos mit Musik. Mit Saxophon und Drums/Percussion bringen sie die Show zum kochen und garantieren eine 100% tanzbare Party. An der Abendkasse des "baccara" können in der Zeit von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr Eintrittsbändchen gekauft werden. Nach 24.00 Uhr hat jeder Gast, der ein "bands in town" Bändchen vorweisen kann, natürlich freien Eintritt.

Tickets: Vorverkauf oder Abendkasse

Die Eintrittskarten kosten 15,- € und sind seit Donnerstag, den 3. April bei allen teilnehmenden Kneipen, im Kinodrom und bei der Tourist-Info erhältlich. Kurzentschlossene können an den Abendkassen vor Ort in den teilnehmenden Kneipen ihr Ticket kaufen. Dann liegt der Preis pro Ticket bei 20,- €. Mit den Eintrittskarten erhalten die Besucherinnen und Besucher freien Eintritt in alle teilnehmenden Lokale

Folgende Kneipen, Cafés, Restaurants und Clubs nehmen an "bands in town" 2025 teil:

1.    Streetlife                                   Stevie X (Rock´n´Roll)

2.    Tapavino Bar                            Son Latinos (Latin Rock & Pop)

3.    Diebels Fasskeller                   Django Flint (Rock & Pop Cover)

4.    Herzblut                                    Monkeyman Band (Rock & Pop Cover)

5.    Rollis                                         Threedom D.U.O. (Funk, Soul, Partypower)

6.    Studio B                                    Mälka light (Motown)

7.    Björn's Kostbar                         Mama Mucke (90er und 00er Musik)

8.    Adana 01                                  Plug & Play Duo (Acoustik Rock & Pop Cover)

9.    Aber Hallo                                Michael Ulm (Singer-Songwriter, Schlager)

10. Café Freudenhaus                    Coltplay (Coldplay Cover)

11. Stadthotel Bocholt                   Querbeat (Rock & Pop Cover)

12. Bitburger Bierhaus by Mario   Das Rockgerät (Rock & Pop Cover)

13. St.-Georg-Stuben                      Turn On (Schlager, Rock & Pop)       

14. Baccara                                     DJ Connex (DJ und Live-Musik)

15. Spencer´s Bistro/Kinodrom    Racous Red Roosters (Rock'n Roll, Blues & Rockabilly)