Dieser Link öffnet ein neues Fenster
Dieser Link führt auf eine externe Seite
Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Startseite
Rathaus & Bürgerservice
Verwaltung
Bürgerservice
Bürgermeister und Vorstand
Fachbereiche und Abteilungen
Mitarbeiterverzeichnis
Öffentliche Ausschreibungen
Ortsrecht
Internationales
Kontakt und Öffnungszeiten
Aktuelles und News
Öffentliche Bekanntmachungen
Fachbereiche und Dienstleistungen
Bürgerbüro
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Öffentliche Ordnung
Ausländerbehörde
Soziales
Standesamt
Friedhof
KFZ-Anmeldung
Gleichstellung
Fundbüro
Notdienste und Services
Krankenhaus
Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst
Krise
Krisenvorbereitung
Hinweisgeberportal
Informationen für Menschen mit Behinderung
Ideen- und Mängelmelder
Marke Bocholt
Rat und Politik
Karriere
Offene Stellen
Ausbildung & Studium
Praktikum & FSJ
Finanzen
Städtische Beteiligungen
Haushaltsplan 2025/26
Grundsteuer
Freizeit & Tourismus
Shopping
Shopping-Stadtplan
Altstadt Bocholt
Neustadt Bocholt
Ravardiviertel
Märkte
Videoserie: Bocholt erleben
Radfahren
Touren rund um Bocholt
Radweg Bocholter Aa
Hohe Mark RadRoute
100-Schlösser-Route
Flamingoroute
Niederrhein-Route
Aa-Radweg wird Flusslandschaft
Schmuggelroute
Wandern
Hohe Mark Steig
Burloer Venn
Wanderungen: Aasee und Stadtwald
Noaberpad
X-Wege
Bocholter Wanderrouten
Übernachten
Hotels
Ferienwohnungen
Wohnmobil-Stellplätze
Übernachtungsanfragen
Erleben und Entdecken
Ausflüge und Touren
Museen
Stadtführung
Sehenswürdigkeiten
Film, Theater, Kultur
Bocholts Nachbarn
Top-Erlebnisse in Bocholt
Pauschalangebote
Bocholter Landpartie
Sterntouren mit Grenzgenuss
Sterntouren mit Picknick
Drahtesel trifft Fette Henne
Hohe Mark-Route
Radreise "Lauscher aufgestellt"
Himmlisch wandern und schlemmen
Information
Tourist-Info
Shop: Souvenirs, Karten, Broschüren
Anreise
Stadtportrait
Neu in Bocholt
Stadtjubiläum - 800 Jahre Bocholt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Farmers Rock
Bocholter Kirmes
WattExtra Open Air Konzert am Bahia
Bands in town
Umwelt & Bauen
Klima und Umweltschutz
Nachhaltigkeitspreis
Klimaschutz in Bocholt
Aktuelle Förderprogramme
Regenerative Energien
Tag des Baumes
Altbausanierung
Aktion: ThermoCard
Stadtradeln
Hitzeschutz
Kommunale Wärmeplanung
Stadtplanung
Industrieparkerweiterung
Bauleitplanung
Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept
Denkmalschutz- und Denkmalpflege
Rathausbaustelle
Gestaltungsleitlinie
Stadtentwicklung
Wohnungsbauprogramm
Innenstadtentwicklung
Bauprojekt "Kubaai"
Breitbandausbau
Medizinische Versorgung
Entwicklung des Aasee-Areals
Bauen und Wohnen
Wohnbaugrundstücke
Bauberatung & Genehmigung
Mietwohnungen
Fotovoltaik und Solar
Gutachterausschuss
Private Baumaßnahmen
Grundstückshöhen
Verkehr
Mobilitätskonzept
Rahmenplan Nord und Nordring
Fahrradstadt
Baustellen
Lastenrad
Messe Radtrends
Stellplatzsatzung
Bürgerbeteiligung
Grüne Mitte
Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt
Geoinformation und Kataster
Bocholt Maps, Stadtkarten und 3D-Modell
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Straßen und Hausnummern
Grenzangelegenheiten
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort
Citymanagement
Gewerbeimmobilien
Industrie- und Gewerbeflächen
Netzwerke & Institutionen
Unternehmen
Beratung und Fördermittel
Existenzgründung
Fachkräfte
Hub Satellit Bocholt
Landwirtschaftsfonds
Unternehmerpreis
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft
Wirtschaftsförderung
Stadtmarketing
Soziales & Bildung
Schulen
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gesamtschule
Förderschulen
Berufsschulen
Hochschule
Gymnasien
Anmeldeverfahren
Weitere Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Junge Uni in Bocholt
Soziale Einrichtungen
Jobcenter
Integration
Asyl und Ausländerangelegenheiten
Senioren
Betreuungsbehörde
Ehrenamtsförderung
Wohngeldstelle
Unterhaltsheranziehung
Ehrenamt und Runde Tische
Schuldner- / Insolvenzberatung
Jugend und Familie
BoKiJu
Ferienangebote
Kinder-, Jugend-, Familienförderung
Kinder- und Jugendschutz
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Soziale Dienste
Kulturförderung
Stadttheater
Kulturort "Alte Molkerei"
Kino
Kulturrucksack
Sommermalschule
Bocholter Puppenspieltage
Und sie waren unsere Nachbarn
Freiheitsstrom
Museen und Stadtgeschichte
Stadtmuseum
LWL-Museum Textilwerk
Handwerksmuseum
Kunsthaus
Stadtarchiv
Stadtlexikon
Sport und Freizeit
Sportvereine und -angebote
Sportstätten
Aasee Bocholt
Bahia Erlebnisbad
Spiel- und Bolzplätze
Quartiere
Fildeken Rosenberg
Giethorst
Hochfeld
Friedhofsviertel
Innenstadt
Südwest
Feldmark
Auszeichnungen und Ehrenbürgerschaft
Aktuelle Nachrichten
aus dem Rathaus
Neuigkeiten
Kooperation von Energiewirten und Stadtwerke bringt Wärmewende ins Wohnquartier Feldmark
Die Naturwärme Bocholt-West GmbH (NWB) bringt der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) grüne Wärme ins Wohnquartier Feldmark und ermöglicht damit eine weitgehend regenerative Wärmeversorgung des Quartiers . Bereits seit seiner Errichtung im Jahr 1997 wird dieses zentral mit einem modernen Erdgas-Blockheizkraftwerk beheizt, jetzt macht es einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige...
Bürgerbeteiligung für Ortskernentwicklung am Donnerstag, 19. September // Öffentlicher Stadtspaziergang und Planungswerkstatt
Die Stadt Bocholt hat die Erarbeitung eines Ortskernentwicklungskonzepts (OKEK) für den Stadtteil Suderwick zur Modernisierung seines Zentrums angestoßen. Am Donnerstag, dem 19. September, wird im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein öffentlicher Stadtspaziergang und in Anschluss eine Planungswerkstatt durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, teilzunehmen und Ideen beizusteuern. Treffen ist um 18 Uhr auf...
In der Bocholter Innenstadt ist der neue Trinkwasserbrunnen am Liebfrauenplatz offiziell von der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) in Betrieb genommen worden. Neben BEW-Geschäftsführer Jürgen Elmer und seinen Mitarbeitern Andreas Hengstermann und Peter Panofen wurde der Termin auch von Agnes Epping, der Vorsitzenden des Bocholter Seniorenbeirates sowie weiteren Mitgliedern begleitet, die sich...
Vom 8. April bis 5. Mai - online oder bei Stadtrundgang am 22. April // Stadt passt Plan für westlichen Sektor der City den neuen Förderrichtlinien an
Die Stadt Bocholt passt jetzt ihr Konzept für die Innenstadtgestaltung - das sogenannte "Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) - für die westliche Innenstadt an die neuen Förderrichtlinien an. Bürgerinnen und Bürger können von Montag, 8. April, bis zum 5. Mai über das städtische Beteiligungsportal Ideen und Anregungen geben.
Platz umfangreich aufgewertet // Spielgeräte für Kinder
Bocholt - Wer aktuell den Liebfrauenplatz besucht, der wird sich vermutlich an die Stadtgarten-Aktion im Rahmen des vergangenen 800-jährigen Stadtjubiläums erinnert fühlen. Dort ist ein Teil der Fläche in den vergangenen Wochen zu einem Stadtgarten mit Spielplatz umgestaltet worden. Eigentlich hätte der temporäre Garten, der für die Aktion "Bocholter Gärten" im vergangenen Frühjahr angelegt worden war, schon...
Erster Entwurf bei Begehung vorgestellt // Bürgerbeteiligung bis zum 8. Oktober
Noch bis zum 8. Oktober können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen für den Park am Sandbach (Ententeich) einreichen. Jetzt fand eine Ortsbegehung statt, bei der das beteiligte Planungsbüro seinen ersten Entwurf vorstellte.
Klima, Soziales, Wirtschaft: Vorbildliche Ideen und Projekte sollen zum Nacheifern anregen // Preis mit 5.000 Euro dotiert //
Die Stadt Bocholt verleiht erstmals einen Preis für Nachhaltigkeit. Mit dem Preis sollen Bocholter Unternehmen, Vereine und Initiativen geehrt werden, die sich in vorbildhafter Weise in den Bereichen Klima, Soziales oder Wirtschaft für nachhaltige Strukturen einsetzen. Der Preis soll Würdigung sein und zugleich andere zum Nacheifern bewegen. Die Verleihung findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt für Projekte,...
Treffpunkt am Zukunftsbüro in der Nordstraße 49 // Veranstaltung am 1. September
Am Donnerstag, 1. September, wird es wieder sportlich! Dann startet um 10 Uhr die Walking-Tour durch die Bocholter Innenstadt. Bereits seit über einem Jahr trifft sich nun an jedem ersten Donnerstag im Monat eine nette Gruppe von junggebliebenen Menschen, die in lockerer und anregender Atmosphäre einen anderen Blick auf die Veränderungen in der Bocholter Innenstadt bekommen und gleichzeitig etwas Gutes für die...
EU und Land fördern Zukunftsprojekte mit 2,7 Millionen Euro
Zukunftsgerichtete Projekte in der Region Bocholter-Aa werden in den kommenden Jahren bis 2027 durch das Förderprogramm LEADER mit 2,7 Millionen Euro gefördert. Das ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, an dem engagierte Menschen aus Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen zwischen Oktober 2021 und März 2022 teilgenommen haben.
Neue Hochbeete und Spielgeräte // Anwohnerbefragung durch Projekt Zukunftsstadt 2030+
Schon seit in der vergangenen Woche die Bauzäune entfernt worden sind, werden die Sitzbänke und Spielgeräte vor dem Kardinal-Diepenbrock-Stift genutzt. Offiziell eingeweiht wurde die Grünfläche nun durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Pfarrer Rafael van Straelen.