
© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber aus
© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber aus
© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber ausHochschulberatungstag 2025: Endlich zurück in Präsenz
320 Schülerinnen und Schüler informierten sich an der Gesamtschule Bocholt über Studium, Ausbildung und mehr
Nach vier digitalen Ausgaben fand der Hochschulberatungstag am in diesem Jahr erstmals wieder in Präsenz statt - und lockte rund 320 Jugendliche aus Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs an die Gesamtschule Bocholt. Studienberatende, Hochschulen, die Bundespolizei und viele weitere Institutionen boten vielfältige Informationen rund um Studium, Ausbildung und Zukunftsplanung.
Nach vier digitalen Ausgaben konnte der 23. Hochschulberatungstag in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz stattfinden - und das mit großem Erfolg. Die Städtische Gesamtschule Bocholt öffnete jetzt ihre Türen für rund 320 Oberstufenschülerinnen und -schüler der örtlichen Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stadt Bocholt in Zusammenarbeit mit der HBT-Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus der Universität Münster, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen-Recklinghausen-Bocholt, der Agentur für Arbeit, der Stadtsparkasse und der Stadt Bocholt sowie der ausrichtenden Gastgeberschule. Ziel war es, Jugendlichen umfassende Informationen rund um Studium, Ausbildung, Finanzierung und Auslandsaufenthalte zu bieten.
In zwei Beratungsrunden erhielten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen direkte Einblicke in verschiedene Studiengänge und berufliche Wege. Ergänzend bot eine Infobörse Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und sich auch zu alternativen Möglichkeiten wie einem dualen Studium oder einem Einstieg bei der Bundespolizei zu informieren. Insgesamt stellten sich 16 Einrichtungen mit einem breiten Angebot an Fachrichtungen vor.
Isabel Testroet, Geschäftsbereichsleiterin VHS, JUNGE UNI, Stadtbibliothek zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages: "Der 23. Hochschulberatungstag bietet wertvolle Orientierung für Abiturientinnen und Abiturienten und konnte nach vier digitalen Runden nun erstmals wieder in Präsenz durchgeführt werden. Besonders schön ist, dass sich die Städtische Gesamtschule als engagierte Ausrichterin zur Verfügung gestellt hat, die noch eine sehr junge Oberstufengeschichte hat."
Trotz der geringeren Anzahl an Abiturientinnen und Abiturienten im kommenden Jahr - bedingt durch die Umstellung von G8 auf G9 - war der Hochschulberatungstag erfreulicherweise gut besucht. Die vielen Gespräche und positiven Rückmeldungen zeigen: Die persönliche Beratung ist für junge Menschen auf dem Weg in ihre Zukunft nach wie vor von großer Bedeutung.

© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber aus
© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber aus
© Stadt Bocholt
Beim Hochschulberatungstag stellten an der Gesamtschule Universitäten, Fachhochschulen und Arbeitgeber aus