FAQs - Häufige Fragen
Anmeldefrist
Der Vorverkauf läuft noch, jedoch sind für alle Strecken nur noch ein paar wenige Restkarten beim Stadtmarketing Büro zu bekommen.
Vorab Check-In
Auch in diesem Jahr gibt es einen Vorab Check-In.
In der Kalenderwoche 14, also vom 31.03. - 04.04.2025 können alle Teilnehmer sich im Stadtmarketing Büro vorab einchecken lassen und ihre Wanderpässe abholen.
Ihr findet uns hier: Stadtmarketing Bocholt | Osterstraße 23 (Eingang Liebfrauenplatz) | 46397 Bocholt.
Der Check-In ist von montags bis donnerstags zwischen 10:00 - 16:30 Uhr möglich. Freitags bis 13:30 Uhr.
Zum Einchecken muss das Hardticket oder das Online-Ticket, das die Teilnehmer über das Chayns System erworben haben, mitgebracht werden.
Alle, die es in dieser Woche nicht schaffen, ihren Wanderpass beim Stadtmarketing abzuholen, können dies selbstverständlich auch noch am 13. April vor Ort vor ihren jeweiligen Starts machen. Hierfür sollte etwas Zeit im Voraus eingeplant werden.
Check-In am Veranstaltungstag
Alle, die es in der Woche vor der Veranstaltung nicht schaffen, ihren Wanderpass beim Stadtmarketing abzuholen, können dies selbstverständlich auch noch am 13.04. ab 7 Uhr vor ihren jeweiligen Starts machen. Hierfür sollte etwas Zeit im Voraus eingeplant werden.
Alle Kinder, die unterwegs den Rätselspaß mit Bokeltje oder die Stofftier-Schnitzeljagd machen möchten, erhalten ihre Rätselvorlage ebenfalls am Check-In.
Wo finde ich meine Wanderroute?
Hier kannst du die drei angebotenen Wanderrouten einsehen:
25 km Strecke | 15 km Strecke | 8 km Strecke
Die Routen können ebenfalls bei komoot heruntergeladen werden.
Auch unterwegs werden die drei Routen mit unterschiedlichen Farben komplett ausgeschildert, so dass sich keiner verlaufen kann.
Wann wird gestartet und gibt es ein Zeitlimit?
Die Wandertouren starten am 13.04.2025 am Schloss Diepenbrock zu folgenden Uhrzeiten:
08:30 bis 09:30 Uhr - 25 km Wanderung (D-NL)
09:30 bis 11:00 Uhr - 15 km Wanderung
11:00 bis 11:30 Uhr - 8 km Familienwanderung
Das Ende der Veranstaltung wird am Schloss Diepenbrock um spätestens 17:00 Uhr eingeläutet.
Die Versorgungsstationen und die Streckenbeschilderung werden schon vor 17:00 Uhr abgebaut.
Wer außerhalb der zeitlich vorgegebenen Rahmen startet, muss damit rechnen, dass möglicherweise noch nicht alle Versorgungsstationen aufgebaut, oder aber bei einem deutlich späteren Start, bereits abgebaut sind.
Wie teuer ist das Startgeld und was bekomme ich dafür?
Der Ticket Vorverkauf läuft.
Ab dem 06.01.2025 gilt der folgende Ticketpreis:
25km Wanderung - Startgeld 18€ (ONLINE AUSVERKAUFT!)
15km Wanderung - Startgeld 14€
In den Startgebühren sind Verpflegungsstationen, der Wanderpass und eine kleine Anerkennung im Ziel enthalten.
An allen Versorgungsstationen können die Wanderer ihre Trinkflaschen auffüllen und erhalten unterschiedliche Snacks, z.B. Obst und Fruchtgummi von unserem "süßen" Partner Red Band.
Wann und wie bekomme ich meinen Wanderpass?
Deinen Wanderpass kannst du schon in der Woche vor dem Wandertag im Stadtmarketing Büro abholen. Damit bist du für den Wandertag auch bereits eingecheckt und kannst am Sonntag direkt starten, ohne dich vorab in die Warteschlange am Check-In stellen zu müssen.
Die genauen Zeiten des Vorab Check-Ins werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer es vorab nicht schafft, seinen Wanderpass abzuholen und sich einchecken zu lassen - kein Problem! Selbstverständlich wird auch vor Ort am 13.04.2025 am Schloss Diepenbrock an der Remise ein Check-In für euch eingerichtet.
Gibt es eine Wanderung für Familien?
Für Familien mit Kindern bietet sich die 8 km Wanderung an. Die Kinder erhalten bei der Anmeldung eine Schatzkarte und können unterwegs mit dem Bocholter Buchenkobold Bokeltje auf Schnitzeljagd gehen. Für die ganz kleinen Teilnehmer, die noch nicht lesen können, wird eine extra Stofftier-Schnitzeljagd angeboten. Im Ziel erwartet alle jungen Entdecker dann ein kleiner Schatz.
Welche Wege laufe ich?
Alle Strecken und Wege führen durch das flache Gelände des schönen und idyllischen Westmünsterlandes und auf der 25 km Strecke auch zum Teil im niederländischen Achterhoek. Die Strecken sind geprägt von naturnahen Wanderwegen und Pfaden. Man ist wenig auf Asphaltwegen unterwegs und befindet sich auf dem Großteil der Strecken in der Natur mit wenig störender Infrastruktur drumherum.
Kann ich mich verlaufen?
Alle drei Wanderrouten sind an sämtlichen Weggabelungen mit unterschiedlich farbigen Pfeilschildern ausgestattet. Dazu bekommst du mit deinem Wanderpass eine Übersichtskarte als Ausdruck und selbstverständlich kannst du dir die Strecken vorab über komoot aufs Handy oder Tablet laden, so dass du dein Navigationsgerät während deiner Wanderung immer mit dabei hast. Verlaufen sollte dadurch ausgeschlossen sein!
P.S. Wanderkarten gibt es tatsächlich auch immer noch :-)
Wende dich gerne an die Tourist-Info | Nordstraße 14, Bocholt | Telefon: 02871/ 50 44 |
Verpflegung - Was sollte ich mitnehmen, was erwartet mich unterwegs?
Grundsätzlich gilt beim Wandern natürlich - je weniger Gepäck umso besser!
Und auch, wenn das Wandern bei uns eine Selbstversorger-Veranstaltung ist, werden euch an den extra eingerichteten, kostenlosen Versorgungsstationen ausreichend Wasser, Zitronentee und kleine Snacks, wie z.B. Obst, Riegel, Weingummi o.ä. angeboten, so dass der kleine Hunger zwischendurch immer gestillt werden kann.
Wenn ein Teilnehmer einen besonderen Versorgungsbedarf hat, z.B. glutenfreie Kost, Diabetiker Kost, etc., sollte dieser sich natürlich entsprechend selbst versorgen.
Auf der 25km Strecke dürfen sich die Teilnehmer wieder auf eine warme Mahlzeit freuen. Hierfür ist kein eigenes Geschirr und Besteck notwendig!
Wie sollte ich mich ausrüsten?
Das A und O beim Wandern sind gut eingelaufene Schuhe mit passenden Wander- oder Laufsocken. Bei der Schuhauswahl kann man zwischen Wander-, Lauf-, Trekking- oder Trailrunning-Schuhen variieren, hauptsache bequem, passend und eingelaufen!
Auch der Rucksack sollte gut ausgewählt sein und gut gepolsterte Bügel haben, die eng an den Schultern anliegen.
Je nach Wetterlage die Kleidung möglichst im "Zwiebellook" wählen und an Sonnen- und/ oder Regenschutz denken. Deinen Wasserbehälter (Flaschen oder Trinkblase) solltest du auch immer dabei haben. Für die angebotenen Snacks und Speisen an den Versorgungsstationen ist kein eigenes Geschirr deinerseits erforderlich.
Wo kann ich zur Toilette gehen?
Im Start-/ Zielbereich sowie an allen Verpflegungsstationen gibt es selbstverständlich WCs. Wir wünschen uns, dass das Wildpinkeln möglichst unterlassen wird.
Was erwartet mich im Start-/ Zielbereich?
Vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses Diepenbrock bauen wir wieder ein kleines, aber feines Wanderdorf für euch auf.
Hier findet ihr den Check-In, Imbissmöglichkeiten oder auch ein kühles Abschlussbierchen rund um das Schlosscafé Diepenbrock. Natürlich könnt ihr nach dem Wandern auch auf der gemütlichen Terrasse des Cafés Schloss Diepenbrock einkehren und euch eine leckere Belohnung gönnen.
Für die kleinen Gäste gibt es tolle Spielmöglichkeiten, unter anderem mit einer Hüpfburg und einem Spielewagen. Zudem präsentieren Partner und Aussteller interessante Themen rund um Gesundheit, Wandern und Fitness. So wird es z.B. Angebote von Intersport Pieron und der Volksbank Bocholt für alle Wanderer als Andenken an ihre Tour geben.
Wo kann ich parken?
Fahrrad Parkplatz
Direkt auf dem Schlossgelände wird ein kostenloser Fahrrad Parkplatz eingerichtet. Die Zufahrt befindet sich nördlich vom Schloss am großen Schlosstor. Einfach der Fahrrad Parkplatz Beschilderung folgen.
PKW Parken
Für PKW wird es eine große, kostenlose Parkwiese an der Winterswijker Straße geben. Vor Ort werden die PKW von Helfern der THW-Jugend eingewiesen. Hier ebenfalls einfach der Hinweisbeschilderung folgen.
Einen Shuttlebus wird es dieses Mal nicht geben, dafür ist die Strecke zwischen Parkwiese und Schloss schlichtweg zu kurz :-). Die Strecke bis zum Schloss vom Parkplatz aus, beträgt maximal 900m. Die ideale Distanz zum Warmlaufen :-).
Der Umwelt zuliebe und auch aus Platzspargründen wünschen wir uns, dass die Bocholterinnen und Bocholter nach Möglichkeit mit dem Fahrrad kommen oder zumindest die Anzahl an anreisenden Autos möglichst klein halten. Wenn du und dein Nachbar also beide teilnehmt, wäre es toll, wenn ihr euch ein Auto für die Anreise teilt - ist auch nachhaltig! :-)
Verkehrssituation und Sicherheit
Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, kommt es zu temporären Straßensperrungen. Betroffen sind unter anderem:
- Der Rad- und Wanderweg zwischen Büffelhof Kragemann und Eschhegge 5 wird für Radfahrer gesperrt. Eine Umlei
tung über Kotts Stegge und Eschhegge wird eingerichtet.
Die Eschhegge wird zudem temporär für den PKW Verkehr gesperrt. (13.04.25 vormittags).
- Die Straße Zum Venn zwischen Winterswijker Straße und Dölls Diek ist am 13.04.25 vormittags gesperrt.
Die Teilnehmer sind angehalten, besonders an schlecht einsehbaren Stellen vorsichtig zu sein. Etliche Bereiche werden durch Beschilderung, Blinklichter und Streckenposten gesichert. Grundsätzlich gelten die allgemeinen Verkehrsregeln und die Wanderer sind für ihre Verkehrssicherung und die der anderen Verkehrsteilnehmer eigenverantwortlich zuständig.
Anwohner und Anlieger entlang der Strecken nördlich von Barlo bis ins niederländische Woold werden gebeten, am 13.04. besonders umsichtig zu fahren.
Was passiert, wenn ich mich verletze, nicht mehr weiter laufen kann oder Hilfe brauche?
Im Start-/ Zielbereich gibt es eine Unfallhilfestelle und auch unterwegs ist eine mobile Einheit für die Strecken vertreten.
Für kleinere Verletzungen gibt es an allen Verpflegungsstationen eine 1. Hilfe Ausrüstung. Hier kannst du auch Helfer ansprechen, wenn du die Strecke nicht zu Ende laufen kannst. Wir empfehlen in kleineren Gruppen zu laufen. Zusätzlich wird die ein oder andere Fahrradstreife unterwegs sein und immer nach dem Rechten schauen.
In akuten Notsituationen wähle bitte umgehend die Notfallnummer 0151 62 41 01 57 (in NL +49!) auf deinem Wanderpass oder die 112!
Sicherheit unterwegs - sind die Strecken abgesperrt?
Grundsätzlich seid ihr für eure und die Verkehrssicherung anderer Verkehrsteilnehmer selbst verantwortlich. Das heißt, die Strecken werden z.B. bei Straßenübergängen nicht extra abgesperrt. Ihr solltet also so wandern, wie ihr euch auch sonst beim Wandern bzw. im normalen Straßenverkehr bewegt und Vorfahrtsregeln einhalten. So solltet ihr z.B. auf geteilten Rad- und Fußwegen immer möglichst rechts und hintereinander laufen, so dass es Radfahrern möglich ist, euch links zu überholen.
Sehr gefährliche oder schlecht einsehbare Stellen werden durch eine Hinweisbeschilderung, Blinklichter und von Streckenposten zusätzlich abgesichert.
Darf mein Hund auch mitwandern?
Ja, dein Hund darf dich gerne auf der Wanderung an der Leine begleiten.
Allgemeine Benimmregeln
Wir bitten euch, eure Wanderumgebung so zu hinterlassen, wie ihr sie auch vorgefunden habt. Euren Müll packt bitte in euren Rucksack oder in die Mülltonnen an den Verpflegungsstationen. Hundehäufchen bitte wegmachen und versucht auch das Wildpinkeln möglichst zu unterlassen (auch wenn wir wissen, dass dies mit kleineren Kindern manchmal nicht anders geht...:-)).
Wenn jeder sich so verhält, wie er es auch von den anderen Teilnehmern der Wanderung erwartet, sollte es für alle Teilnehmer ein entspannter und toller Wandertag werden! :-)