Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Hitzeschutz - Was tun, wenn es heiß wird?

hitze2

Der Sommer bringt nicht nur sonnige Tage und laue Abende, sondern auch die Herausforderung, mit hohen Temperaturen umzugehen.

Gerade in der Stadt kann die Hitze schnell unerträglich werden. Damit Sie die heißen Tage gut überstehen, haben wir einige praktische Tipps für Sie zusammengestellt.

 

Trinken, Trinken und nochmal Trinken

hitze3

Einer der wichtigsten Tipps bei Hitze lautet: Trinken Sie ausreichend! Wasser ist hierbei die beste Wahl. Halten Sie immer eine Flasche Wasser griffbereit und nehmen Sie regelmäßig kleine Schlucke.

Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Alkohol, da diese dem Körper zusätzlich Flüssigkeit entziehen können. Ein kleiner Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar Minzblätter im Wasser sorgen für eine erfrischende Abwechslung.

Leichte Kost für heiße Tage

hitze4

An heißen Tagen ist unser Verdauungssystem ohnehin schon genug belastet. Schwere Mahlzeiten liegen da nur unnötig im Magen.

Setzen Sie stattdessen auf leichte, wasserreiche Lebensmittel wie Salate, Obst und Gemüse. Melonen, Gurken und Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch hervorragende Durstlöscher! Und denken Sie daran: Ein Eis zwischendurch kann Wunder wirken!

Schatten und Kühle suchen

hitze5

Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie, wenn möglich, meiden. Suchen Sie Schattenplätze auf oder bleiben Sie in kühlen Räumen. Wenn Sie unterwegs sind, tragen Sie eine Kopfbedeckung und leichte, luftdurchlässige Kleidung.

Auch das regelmäßige Kühlen des Körpers, zum Beispiel durch das Abwaschen der Arme mit kaltem Wasser, kann helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.

Aktivitäten anpassen

hitze6

Vermeiden Sie körperlich anstrengende Aktivitäten in der prallen Mittagssonne. Planen Sie Outdoor-Aktivitäten lieber auf den frühen Morgen oder den späten Abend.

Wenn Sie Sport treiben möchten, wählen Sie schattige Plätze oder klimatisierte Innenräume. Und vergessen Sie nicht, Pausen einzulegen und auf Ihren Körper zu hören.

Wohnung kühl halten

hitze9

Um die eigene Wohnung kühl zu halten, empfiehlt es sich, tagsüber die Fenster geschlossen und die Rollos oder Vorhänge zugezogen zu halten. Lüften Sie früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen gesunken sind.

Ein Ventilator kann zusätzlich für Luftzirkulation sorgen, aber denken Sie daran, ihn nicht direkt auf sich zu richten, um eine Erkältung zu vermeiden.

2024-06-25_Aasee-0038

Auch an die Vierbeiner denken

hitze8

Unsere tierischen Freunde leiden genauso unter der Hitze wie wir. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haustiere immer frisches Wasser zur Verfügung haben und bieten Sie ihnen schattige Plätze zum Ausruhen.

Vermeiden Sie lange Spaziergänge in der Mittagshitze und gehen Sie stattdessen früh morgens oder spät abends mit Ihrem Hund spazieren. Auch ein kühles Bad oder das Abreiben mit einem feuchten Tuch kann für angenehme Erfrischung sorgen.

Lassen Sie Ihr Haustier niemals im geparkten Auto zurück! In der Mittagssonne verwandelt sich Ihr Fahrzeug innerhalb von Minuten in einen Backofen!