Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Fotovoltaik und Solar

Den eigenen Strom vom Hausdach?

Fotovoltaikanlagen bieten Hausbesitzern eine nachhaltige Möglichkeit, ihren eigenen Strom zu produzieren und ihre Energiekosten zu senken. Durch die Installation von Solarpaneelen auf dem Dach oder im Garten können Hausbesitzer Sonnenenergie einfangen und in Strom umwandeln, der für den täglichen Bedarf genutzt werden kann. 

Fotovoltaikanlagen sind nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt, da sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und den CO2-Ausstoß senken. Kurz gesagt, Fotovoltaikanlagen sind eine kluge Investition für Hausbesitzer, die langfristige Einsparungen erzielen und gleichzeitig zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen möchten.

Fotovoltaik

Gesetzliche Regelungen

Solaranlagen sind grundsätzlich an und auf Dach- und Außenwandflächen bauordnungsrechtlich genehmigungsfrei (§ 65 Bauordnung Nordrhein-Westfalen). Nach der aktuellen Baunutzungsverordnung (BauNVO) sind die Anlagen in allen Baugebieten zulässig, auch wenn Strom in das Stromnetz eingespeist wird bzw. wenn die erzeugte Energie den Eigenbedarf übersteigt (§ 14 BauNVO).

In Bocholt ist in einigen Bebauungsplänen eine Festsetzung zur Dachbegrünung enthalten. Grundsätzlich werden Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern begrüßt, weshalb in neueren Bebauungsplänen die Festsetzung dahingehend konkretisiert bzw. klargestellt wurde, dass die "Nutzung solarer Strahlungsenergie [..] über der Dachbegrünung zulässig [ist], sofern sie der Funktion dieser nicht zuwiderläuft."

Auch in älteren Bebauungsplänen gibt es häufiger Regelungen zu Dachbegrünungen. Demnach können ausnahmsweise "haustechnische Anlagen (z.B. Luftwärmepumpen, Solarkollektoren) zugelassen werden, wenn sie dem Nutzungszweck des Gebäudes dienen und 10 % der Dachfläche nicht überschreiten". Eine einschränkende Wirkung oder gar ein Ausschluss für Fotovoltaik-Anlagen ist auch hier nicht vorgesehen, sondern lediglich eine Begrenzung der Flächen für Luftwärmepumpen oder Solarkollektoren.

Wenn das Gebäude denkmalgeschützt ist, ist darüber hinaus eine Genehmigung bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Bocholt, Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung, einzuholen.

Dachflächen und Solarpotenziale

Infos zu geeigneten Flächen gibt's im Solarpotenzialkataster

Lohnt sich eine Anlage?

Geeignete Flächen für PV-Anlangen sind im Solarpotenzialkataster der Stadt Bocholt erkennbar. Zusätzlich erhalten Bürgerinnen und Bürger dort Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage und wertvolle Links.

Grundlage für die Solarpotenzialanalyse sind Laserscandaten, die beim Überfliegen des jeweiligen Untersuchungsgebietes generiert wurden.

Geförderte Solarberatung

In Kooperation mit der Klimaagentur Rhein-Ruhr bietet die Stadt Bocholt eine Solar-Beratung für interessierte Bürgerinnen und Bürger an.

Die Beratungen sind individuell und konkret zugeschnitten. Sie beinhalten auf die Wünsche der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bezogene Amortisationsberechnungen ("Ab wann rechnet sich das?") sowie einen schriftlichen Bericht über die Ergebnisse der jeweiligen Analyse.